Die Internationale Standard Buchnummer (ISBN) und der Digital Object Identifier (DOI) gehören zu den Identifikationsmerkmalen für Publikationen, die das Auffinden und Wiederfinden einer Ressource möglichst einfach und verlässlich machen.
ISBN-Vergabe
Ab sofort bietet die HAWK-Bibliothek für Angehörige der Hochschule die ISBN-Vergabe für wissenschaftliche Publikationen an, die an der HAWK herausgegeben werden. Die Vergabe einer ISBN-Nummer über die Hochschulbibliothek ist für Sie kostenlos. Mit der Beantragung einer ISBN verpflichten Sie sich zur Abgabe von vier Belegexemplaren. Die Hochschulbibliothek übernimmt damit die gesetzliche Verpflichtung zur Abgabe von Pflichtexemplaren:
- 2 Exemplare gehen aufgrund des „Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG)“ (§ 14) als Pflichtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek
- 1 Exemplar geht aufgrund des Niedersächsischen Pressegesetzes (§ 7 und § 12) an die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek (GWLB) in Hannover
- 1 Exemplar wird in den Bestand der Hochschulbibliothek aufgenommen.
ISBN - FAQ
Die Internationale Standardbuchnummer (ISBN) ist eine weltweit eindeutige Identifikationsnummer für monographische Publikationen und andere selbstständige Veröffentlichungen.
Eine ISBN-Nummer für ein Buch ist keine Pflicht. Wenn Sie ein Werk in einer größeren Anzahl veröffentlichen und verkaufen möchten, sollten Sie jedoch in jedem Fall eine ISBN beantragen.
Bitte beachten Sie, dass sobald Sie eine Veränderung an Ihrem Buch durchführen, Sie auch eine neue ISBN-Nummer benötigen (Beispielweise eine Änderung an Text oder Einband). Ein unveränderter Nachdruck oder eine reine Preisänderung braucht hingegen keine neue ISBN-Nummer. Gedruckte und Online-Veröffentlichungen desselben Werkes erhalten unterschiedliche ISBNs, auch bei identischen Titeln.
Wenn Sie Interesse an einer ISBN-Nummer haben, senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formular per E-Mail zu. Zeitnah erhalten Sie dann von uns eine ISBN-Nummer.
DOI-Vergabe
Die HAWK-Bibliothek ermöglicht die Vergabe von DOIs (Digital Object Identifier) für digitale Objekte, die von Mitgliedern der HAWK veröffentlicht werden. Für Sie als Autor*in fallen hierfür keine Kosten an. Wenn Sie einen DOI beziehen möchten, ist der Upload ins Repositorium HAWK.eDOC Voraussetzung. Nur so können wir als DOI-Vergabestelle gewährleisten, dass das Objekt permanent zugänglich bleibt.
DOI - FAQ
Der Digital Object Identifier (DOI) ist ein eindeutiger und dauerhafter Identifikator für elektronisch veröffentlichte Dokumente, welcher direkt mit dem Objekt verbunden und mit sogenannten Metadaten verknüpft ist. Durch die Vergabe eines Digital Object Identifier (DOI) können wissenschaftliche Ergebnisse zuverlässig und in standardisierter Form zitiert werden. Das Objekt ist dauerhaft auffindbar.
Eine DOI-Registrierung
- macht digitale Objekte eindeutig referenzierbar und leichter zugänglich.
- erleichtert die Zitierfähigkeit und erhöht die Sichtbarkeit von Forschungsdaten.
- ist Standard in der Wissenschaft für die Publikation von wissenschaftlichen Artikeln.
- verbessert den Zugang zu wissenschaftlichen Daten.
So gelangen Sie zum DOI für Ihr Werk:
- Über das HAWK.eDOC-Eingabeformular können Sie Ihr Dokument in wenigen Schritten auf dem Publikationsserver hochladen. Melden Sie sich hier mit Ihrem Hochschulzugangsdaten (Kurzname und Passwort) an. Nach erfolgreichem Login wählen Sie über das Menü „Dokument einreichen“ den Menüpunkt „Publizieren“ aus.
- Senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular "Veröffentlichung auf HAWK.eDoc" per E-Mail zu.
- Nach Eingang sowie Prüfung Ihres Datensatzes sowie der benötigten Unterlagen schalten wir Ihre Publikation frei. Dabei wird ein DOI generiert und registriert.
Bei Fragen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an: E-Mail.